Thomas Rabisch
| Begehren und Bedürfniss |
... die dann auf dem Bildschirm einen Stellvertreterdisput veranstalten, zu Themen, die den einzelnen Bürger unmittelbar betreffen, zu der dieser aus seiner jeweiligen Perspektive unmittelbarer Betroffenheit eine direkte Meinung haben und also auch ein mindestens ebenso glaubhafter Experte sein kann. Die Ansichten der geladenen Experten aber liegen nicht sehr weit auseinander und so kommt es, dass wirkliche Alternativen gar nicht verhandelt werden. Es offenbart sich ein subtiler Mechanismus der Verbreitung und Durchsetzung von Meinungen aus dem Off unsichtbarer Interessen in die jeweilige Gemeinschaft der Betroffenen hinein als Grundlage von Entscheidungen.

Die Frage, die sich stellt ist: Läuft eine Meinungsbildung in anderen Strukturen und Kategorien nach ähnlichem Muster ab: der Dominanz von Experten-Meinungsführerschaft mit schwacher oder nicht wahrnehmbarer oder keiner Konkurrenz anderer Ansichten, bei ausbleibender Diskussion. ...

back | | Seite 07 | next |
Concept Plan B
01 Hagen Bäcker
02 Severin Hofman
03 Henry Puchert
04 Thomas Rabisch
05 Bernhard Schipper