... Golden waren auch
manche Hengste oder andere Tiere; denken wir nur an Freyas Eber "Gullinbursti" mit seinen goldenen Borsten.
Der schon erwähnte Germanen- bzw. Gotenkönig Theoderich der Große (um 451 - 526) war vom
goldenen Himmel besonders fasziniert. Auf den Mosaiken des Baptisteriums von Ravenna wurde der Himmel ganz in
Gold dargestellt, im Gegensatz zur römischen Tradition, in der der Hintergrund blau war.
Später wurde der Goldhimmel auf Mosaiken, Ikonen und Miniaturen zur Regel.
aus: "Farben, Psyche und Pigmente" von Karl Mähner
|