 |
Definition einer in Aschersleben etablierten Begrifflichkeit und die Möglichkeiten zur Generierung einer Marke in der hiesigen Kulturlandschaft.
Pleinair-Malerei (Freilichtmalerei): das Malen von Landschaften unmittelbar vor der Natur unter freiem Himmel ('plein air'), begründet zu Anfang des 19. Jh. in England (J. Constable, R.P. Bonnington), aufgenommen in Frankreich (C. Corot, Schule von Barbizon).
Quelle: Lexikon der Weltkunstgeschichte
Vermutlich einzigartig in der deutschen, wie auch internationalen, Graffiti-Szene ist das offenkundige Bekenntnis zur Tradition der Freilicht-Malerei. Mit der Unterstützung des Ascherslebener Kunst- und Kulturvereins wurde 2002 das VI. Ascherslebener Graffiti Pleinair veranstaltet.
|
 |
 |
 |
 |
|
 |